
Junglehrkräftewoche 2025: KI - Update fürs Bildungssystem
Mehrere hundert Teilnehmer*innen machten sich im Rahmen der 4. bayernweiten Aktionswoche in mehr als 2.500 Minuten Online-Workshops stark für ihren Berufsalltag!
Wir kennen das nur zu gut: Frisch im Job, plötzlich voll im Schulalltag – und zack, schon steht man vor einem ganzen Berg an neuen Herausforderungen. Die ersten Jahre sind intensiv, voller Fragen, Ideen und dem Wunsch, richtig guten, schüler*innenorientierten Unterricht zu machen.
Genau deshalb gibt’s dieses Jahr wieder unsere geballte Junglehrer*innen-Power: Tipps, Tricks und ehrliche Einblicke – direkt von uns, den Berufseinsteiger*innen aus ganz Bayern, für euch – die neuen Gesichter im Lehrkräftezimmer.
Die Junglehrkräftewoche hat sich mittlerweile fest etabliert – 2025 fand sie bereits zum vierten Mal statt.
Die Online-Workshops und Vorträge liefen in drei Zeitslots am Nachmittag und Abend, sodass Lehrkräfte aus ganz Bayern optimal nach Schulschluss teilnehmen konnten.
Neu in diesem Jahr: Tägliche Impulsvorträge zum Thema „Künstliche Intelligenz“, die spannende Denkanstöße lieferten.
Dass kreative Inhalte auch online bestens funktionieren, zeigten Workshops wie Handlettering für den Kunstunterricht oder neue Rezeptideen für Ernährung & Gestaltung. Besonders beliebt waren wie immer die praxisnahen Themen: Elternarbeit, alternative Leistungsbeurteilung, Arbeiten mit OneNote oder Bewegungspausen im Unterricht kamen super an. Abgerundet wurde das Programm durch zukunftsorientierte Inhalte rund um digitale Unterrichtsplanung, KI im Schulkontext und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch das Thema Lehrkräftegesundheit bekam seinen Platz – mit einem Yoga-Workshop, Impulsen zum Growth Mindset und spannenden Einblicken in die Idee, die körpereigene Apotheke zu nutzen.
Die Inhalte der Workshopwoche spiegeln in einigen Facetten wider, was den jungen Lehrkräften an der Schule bzw. bereits zuvor in der Ausbildung fehlt. Konkrete Forderungen für Verbesserungen hat der Junge BLLV im Leitantrag #MACHER*IN: von Zeit Wird's zu Machen, Jetzt! verfasst.
"Alles neu macht der Mai! Jetzt gibts für euch Junglehrer*innen in Bayern ein Update, ein KI-Update! Aber Achtung, Achtung: KI allein machts nicht!", gibt uns BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in ihren Begrüßungsworten für die 4. bayernweite Junglehrkräftewoche mit auf den Weg.
Zum Kickoffvideo der Junglehrkräftewoche 2025 auf Instagram: Grußworte der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sowie dem Vorsitzenden des Jungen BLLV Alexander Hecht, der Abteilungsleiterin Schul- und Bildungspolitik Sabine Bösl und Antonia Demmig auf dem Vorstandsteam des Jungen BLLV
Als Macher*innen war dies ganz bestimmt nicht die letzte Junglehrkräftewoche - wir sind motiviert, dir auch in Zukunft eine bunte Workshopwoche anzubieten. In der Zwischenzeit ist auch der Junge BLLV in deinem Bezirk da, wenn du Unterstützung brauchst. Sie sind nicht nur Teil der Junglehrkräftewoche, sondern bieten das gesamte Jahr über Formate für euch Junglehrkräfte an - vom Stammtisch bis zum Erste-Hilfe-Kurs. Also dann, bis bald!