• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mitgliederbereich Mitglied werden
Junger BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • Wer wir sind
    • Landesvorstand
      • Vorstellung der Vorsitzenden
    • Ansprechpersonen
    • Fachgruppen
    • Unsere Satzung
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Der Junge BLLV in Dachverbänden
  • Bildungspolitik
    • Unsere 10 Grundsätze des Ref
      • Gewinnspiel zur Kampagne 10 Ref-Grundsätze
    • Leitantrag des Jungen BLLV zur LDV 2023
    • BLLV im Gespräch mit Jungen Parteien
  • Vor Ort
  • Termine & Events
  • Projekte
    • Lieblingstage 2025/26
      • Lieblingstage-Listen 2025/26
    • Junglehrkräftewoche
      • Programm Junglehrkräftewoche 2025
  • Referendariat
    • Ummeldung
    • Ref-Check-Seminare
    • Gut versichert ins Ref
    • Kompendium
    • Tauschbörse
    • Rechtliches & mehr
      • Informationen zum Dienstrecht
      • Vorbereitet für die Kolloquiumsprüfung
      • Leitfaden: Einsicht Prüfungsunterlagen
      • Was verdiene ich im Ref?
      • Amtsarztbesuch
    • Reftreff
    • Tipps für den Ref-Start
      • Berufliches Lehramt - Ref Checkliste
      • Lehrkräftepersönlichkeit
      • Unterrichtsvorbereitung
      • Elternarbeit
      • Verständnisintensives Lernen
      • Der Weg zum Staatsdiener
    • Einstellungszahlen
  • Praxistipps
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Schul(jahres)abschluss
    • Demokratiepädagogik
    • Fachlehrkräfte
      • Themenwoche 2023
      • Themenwoche 2022
    • Selbstmanagement
    • Mehrarbeit an GS, MS und FS
    • Beurteilung
    • Sonderpädagogik
    • Realschule & Gymnasium
    • Zeugnisse
    • Grundschule
    • Mittelschule
    • Förderlehrkräfte
    • Klassenfahrten & Ausflüge
    • Alltagshelfer aus den Lieblingstage
BLLV Studierende Pensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL

DEMO: Zweitqualifizierung für Lehrkräfte am Gymnasium. Jetzt bewerben!

Das Kultusministerium bietet Lehrkräften für das Gymnasium die Möglichkeit zur Nachqualifizierung für den Einsatz an Grund- oder Mittelschulen. Bewerbungsschluss ist 10. Januar 2018.

DEMO: Neues Team, neuer Name: Junger BLLV fordert Mut zur Veränderung

Die Junglehrer im BLLV haben die Weichen für die Zukunft gestellt: Sie wählten ein neues Führungsteam und gaben sich einen neuen Namen: Ab sofort nennen sie sich „Junger BLLV“. In ihrem Leitantrag fordern sie Mut zur Veränderung und machen sich für eine umfassende Reform der Lehrerbildung stark.

DEMO: Postkarten Junger BLLV Mittelfranken

Ab sofort sind die neuen Postkarten des Jungen BLLV Mittelfranken im Umlauf. Geziert von zwei Lehrer(innen)-Cartoons des Nürnberger Comic-Kritzlers Jan Bratenstein informieren sie über die Veranstaltungen des Jungen BLLV Mittelfranken im laufenden Schuljahr. Anfragen unter: Mail

DEMO: Landesausschuss von Junger BLLV und Studierende

Am vergangenen Wochenende tagten die Studierenden und der Junge BLLV gemeinsam in Wasserzell.

Neben Gesprächen und vielseitigen Diskussionen zum Vorschlag eines neuen Studienablaufs informierte Herr Knigge die Anwesenden zum Thema "Motivation im Lehreralltag".

DEMO: Junglehrer haben sich für ihr neues Team entschieden - HJAV

Seit 01.08.2016 ist die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung am Kultusministerium im Amt.


DEMO: Zweitqualifizierung für Lehrkräfte am Gymnasium. Jetzt bewerben!
DEMO: Neues Team, neuer Name: Junger BLLV fordert Mut zur Veränderung
DEMO: Postkarten Junger BLLV Mittelfranken
StudierendeJunger BLLVPensionisten
THEMEN
Zweitqualifizierung für Lehrkräfte am Gymnasium

DEMO: Zweitqualifizierung für Lehrkräfte am Gymnasium. Jetzt bewerben!

Das Kultusministerium bietet Lehrkräften für das Gymnasium die Möglichkeit zur Nachqualifizierung für den Einsatz an Grund- oder Mittelschulen. Bewerbungsschluss ist 10. Januar 2018.  » mehr


Junger BLLV

DEMO: Neues Team, neuer Name: Junger BLLV fordert Mut zur Veränderung

Die Junglehrer im BLLV haben die Weichen für die Zukunft gestellt: Sie wählten ein neues Führungsteam und gaben sich einen neuen Namen: Ab sofort nennen sie sich „Junger BLLV“. In ihrem Leitantrag fordern sie Mut zur Veränderung und machen sich für eine umfassende Reform der Lehrerbildung stark.  » mehr


JungerBLLV Postkarten

DEMO: Postkarten Junger BLLV Mittelfranken

Ab sofort sind die neuen Postkarten des Jungen BLLV Mittelfranken im Umlauf. Geziert von zwei Lehrer(innen)-Cartoons des Nürnberger Comic-Kritzlers Jan Bratenstein informieren sie über die Veranstaltungen des Jungen BLLV Mittelfranken im laufenden Schuljahr. Anfragen unter: Mail  » mehr


Landesausschuss in Wasserzell

DEMO: Landesausschuss von Junger BLLV und Studierende

Am vergangenen Wochenende tagten die Studierenden und der Junge BLLV gemeinsam in Wasserzell.

Neben Gesprächen und vielseitigen Diskussionen zum Vorschlag eines neuen Studienablaufs informierte Herr Knigge die Anwesenden zum Thema "Motivation im Lehreralltag".  » mehr


HJAV

DEMO: Junglehrer haben sich für ihr neues Team entschieden - HJAV

Seit 01.08.2016 ist die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung am Kultusministerium im Amt.  » mehr


Krisenintervention

DEMO: Gewaltakte mit Schülern aufarbeiten

Die schrecklichen Folgen und Bilder von Amokläufen können auch auf Unbeteiligte nachhaltig Eindruck machen. Wie man als Lehrkraft solche Krisen zusammen mit seinem Schüler aufarbeitet, erklärt ein Lehrer und Experte im Bereich der Krisenintervention.  » mehr


Die neue Junger BLLV Website
Die neue Junger BLLV Website

Wir sind bei Facebook!

Folge uns auf Facebook unter: fb.com/jungerbllv