IMG-20251022-WA0021.jpg
Landesausschuss Junger BLLV

Landesausschuss des Jungen BLLV in Regensburg

Am 17. und 18. Oktober 2025 traf sich der Landesausschuss der Jungen BLLV in Regensburg. Zwei Tage lang standen Austausch, Vernetzung und Inspiration im Mittelpunkt – begleitet von spannenden Inputs und einer großen Portion Teamgeist.

Rückblick: Landesausschuss des Jungen BLLV in Regensburg

Am 17. und 18. Oktober 2025 traf sich der Landesausschuss der Jungen BLLV in Regensburg. Zwei Tage lang standen Austausch, Vernetzung und Inspiration im Mittelpunkt – begleitet von spannenden Inputs und einer großen Portion Teamgeist.

Ankommen und Stadterlebnis

Nach dem Check-In am Freitagnachmittag startete die Gruppe mit der Planung der im Mai 2026 anstehenden Landesdelegiertenversammlung des Jungen BLLV. Hier wurde gemeinsam über das Motto und den Ablauf nachgedacht. Im Zuge dessen gab es einen spannenden Input vom Jungen BLLV Oberbayern zu den Strukturen des BLLV. Weiter ging es mit einer Stadttour durch Regensburg, geleitet von Lena Schäffer (1. Vorsitzende der Studierenden im BLLV). Die gemeinsame Erkundung der Altstadt bot nicht nur historische Einblicke, sondern auch viele Gelegenheiten zum Kennenlernen und für persönliche Gespräche. Der Abend klang gemütlich bei einem gemeinsamen Abendessen aus.

Arbeiten, Austauschen, Weiterdenken

Der Samstag begann mit einem motivierenden „Anker“-Input. Jeder konnte so in den arbeitsreichen Tag starten, wie es ihm gut getan hat. Von Yoga, Mandala-Malen, Gedankenreise und Kalendersprüche bewerten war alles dabei. Im Anschluss stellte uns Carina (stellvertretende Vorsitzende d. Jungen BLLV) im Vorstandsbericht die aktuellen Entwicklungen und Herzensprojekte des Teams vor. Im Anschluss stellte unsere Präsidentin Simone Fleischmann zentrale Aspekte der Bildungs- und Verbandsarbeit vor. Mit dreizehn prägnanten Punkten skizzierte sie eine Neuausrichtung des bayerischen Bildungssystems. Außerdem haben wir uns sehr über den Input zur anstehenden HJAV-Wahl im Januar 2026 von Karin Leibl (Landesvorstand BLLV) gefreut. Erfahre bald hier mehr dazu!

Nach einem leckeren Mittagessen folgte der Austausch der Bezirke – ein wichtiger Raum für Diskussion, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Ideen. Jeder Bezirk designte sein „Best-Of“-Plakat, welche im zweiten Schritt innerhalb eines Gallery-Walks den Teilnehmenden vorgestellt wurden.

Zum Abschluss blickte Carina Schmidt-Bock im Check-out auf zwei intensive, produktive und inspirierende Tage zurück. Der Landesausschuss zeigte einmal mehr, wie viel Engagement, Leidenschaft und Zusammenhalt im Jungen BLLV steckt. Mit neuen Ideen und gestärktem Teamgeist geht es nun motiviert in die kommenden Monate – immer mit dem Ziel, die Stimme junger Lehrkräfte im BLLV weiter zu stärken. Wir freuen uns, dass so viele  von euch dabei waren und sagen DANKE für einen produktiven Landesausschuss 2025!