×
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Junger BLLV
Mitgliederbereich Mitglied werden
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • Wer wir sind
    • Vorsitzende und Büro
    • Landesvorstand
    • Ansprechpartner
    • Fachgruppen
    • Leitantrag 2021
  • Bildungspolitik
  • Vor Ort
  • Termine & Events
  • Projekte
    • Junglehrerwoche 2022
      • Programm Junglehrerwoche 2022
    • Junglehrerwoche 2023
    • Lieblingstage 23-24
    • Soziales Engagement
  • Referendariat
    • Ummeldung
    • Rechtliches & wichtige Infos
      • Vorbereitet für die Kolloquiumsprüfung
      • Leitfaden: Einsicht Prüfungsunterlagen
      • Was verdiene ich im Ref?
      • Amtsarztbesuch
    • Ref-Check-Seminare
    • Reftreff
    • Tipps für den Ref-Start
      • Elternarbeit
      • Aufmerksamkeit
      • Rhetorik
      • Verständnisintensives Lernen
      • Apps zur Unterrichtsgestaltung
      • Mobbing
      • Humor
      • Körpersprache
      • Stimme
      • Spontane Stunden
      • Der Weg zum Staatsdiener
      • Arbeitsblätter gestalten
    • Gut versichert ins Ref
    • Einstellungszahlen
  • Praxistipps
    • Fachlehrkräfte
      • Themenwoche 2023
      • Themenwoche 2022
    • Selbstmanagement
    • Mehrarbeit an GS, MS und FS
    • Beurteilung
    • Sonderpädagogik
    • Realschule & Gymnasium
    • Zeugnisse
    • Grundschule
    • Mittelschule
    • Förderlehrkräfte
    • Klassenfahrten & Ausflüge
    • Alltagshelfer aus den Lieblingstage
BLLVStudierendePensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
Lieblingstage 2023/2024 Cover

Lieblingstage 2023/24 jetzt vorbestellen!

#goodnews: Die Vorfreude auf die Lieblingstage für das neue Schuljahr 2023/24 steigt! Du kannst den beliebten Lehrerkalender des Jungen BLLV ab jetzt vorbestellen. So startest du nicht nur perfekt organisiert, sondern auch mit Stil in das neue Schuljahr!

Dein Termin bei der Amtsärztin oder beim Amtsarzt – alles, was du dazu wissen musst

Termin bei der Amtsärztin oder beim Amtsarzt – alles, was du wissen musst

Was genau passiert bei der amtsärztlichen Untersuchung? Was bedeutet Dienstunfähigkeit und was ist z.B. mit eventuellen Vorerkrankungen? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? In diesem online Seminar geben wir Dir antworten!

Themenwoche für Fachlehrkräfte

In dieser Woche setzen wir uns mit den schwierigen Arbeitsbedingungen der Fachlehrer*innen auseinander und zeigen klare Forderungen und Lösungsvorschläge auf.

BLLV Podcast

München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die bayerische Bildungszentrale

Jetzt kommen die großen Bildungsthemen auf den Tisch: Chancenungleichheit, Resourcenmangel und die Frage, was Schule in Zukunft eigentlich sein soll. Neugierig? Reinhören!

Microsoft Teams und Datenschutz

Hauptsache, die Lehrkräfte werden entlastet!

Monika Faltermeier, 1. Vorsitzende des Jungen BLLV zu den Diskussionen um die beste "Schul-Software".

Staatsnoten für das Lehramt Gymnasium 2023

Wir freuen uns für alle Referendar*innen, die ein Planstellenangebot erhalten haben. Dessen ungeachtet steuert auch das Gymnasium auf den an Grund, Mittel-und Förderschulen schon lange präsenten Lehrermangel zu.

Monika Faltermeier

Weniger Zeit für mehr Aufgaben

Monika Faltermeier, Vorsitzende des Jungen BLLV erklärt im Bayern2 Interview, warum der Personalmangel an Bayerns Schulen endlich zum top Thema werden muss!

BLLV Präsidentin Simone Fleischmann Erfolgspose

Ihr seid es wert!

Um Wertschätzung und Besoldungsgerechtigkeit geht es bei der BLLV-Kampagne "Sie sind es wert. A13 auch für Lehrkräfte auch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen."

Ein Grundstudium für alle Lehramtsstudierenden

Der Lehrermangel schlägt nun auch am Gymnasium auf. Gegenüber BR24 forderte unsere Vorsitzende Monika Faltermeier deshalb, endlich das starre Ausbildungsystem aufzubrechen und den unnötigen Schweinezyklus zu beenden.

Berufsstart unter verschärften Bedingungen

Die Volleinstellung im Herbst ist höchst erfreulich für alle Grundschul-, Förderschul-, Mittelschul- sowie Fach- und Förderlehrkräfte! Der zugrundeliegende, gravierende Lehrermangel sorgt jedoch für verschärfte Bedingungen - das fordert der Junge BLLV:


Lieblingstage 2023/2024 Cover Lieblingstage 2023/24 jetzt vorbestellen!
Dein Termin bei der Amtsärztin oder beim Amtsarzt – alles, was du dazu wissen musst Termin bei der Amtsärztin oder beim Amtsarzt – alles, was du wissen musst
Themenwoche für Fachlehrkräfte
BLLVStudierendePensionisten
THEMEN
Monika Faltermeier
Monika Faltermeier im Bayern2 Interview

Weniger Zeit für mehr Aufgaben

Monika Faltermeier, Vorsitzende des Jungen BLLV erklärt im Bayern2 Interview, warum der Personalmangel an Bayerns Schulen endlich zum top Thema werden muss!  » mehr


SPARK - Coachingausbildung
SPARK – Ein visionäres Programm für eine neue Schule

Coachingausbildung für Pädagog*innen

ROCK YOUR LIFE! bietet eine vollwertige Coaching-Ausbildung für Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Lehrer*innen an. Ziel ist es Potenzialentfaltung an Schulen zu verankern: für Lehrer*innen ebenso wie für die Schüler*innen. Im Februar 2023 beginnt  » mehr


dbb Wahl 2022
Starke Vertretung im Bund

Simone Fleischmann stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb

Ulrich Silberbach ist als Vorsitzender des BLLV-Dachverbands "dbb beamtenbund und tarifunion" für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt worden.  » mehr


Stressmanagement Lehrkräfte
Themenwoche 14.-18. November

Survival Guide: Selbstmanagement

Tipps zu Zeitmanagement, wie du eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben findest und besser mit Stress umgehst - darum ging es in unserer Themenwoche.  » mehr


Jugendfilmwettbewerb 2023

DOK.education: Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen 2023

Beim bayernweiten Filmwettbewerb für junge Menschen sucht DOK.education kurze filmische Erzählungen, die das Leben zeigen. Wichtig ist, dass die erzählte Geschichte aus dem echten Leben kommt. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Schüler*innen aus Bayern.  » mehr


BLLV Präsidentin Simone Fleischmann Erfolgspose
A13 auch für Grund- und Mittelschullehrkräfte

Ihr seid es wert!

Um Wertschätzung und Besoldungsgerechtigkeit geht es bei der BLLV-Kampagne "Sie sind es wert. A13 auch für Lehrkräfte auch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen."  » mehr


Flexible Lehrerbildung

Ein Grundstudium für alle Lehramtsstudierenden

Der Lehrermangel schlägt nun auch am Gymnasium auf. Gegenüber BR24 forderte unsere Vorsitzende Monika Faltermeier deshalb, endlich das starre Ausbildungsystem aufzubrechen und den unnötigen Schweinezyklus zu beenden.  » mehr


Einstellungszahlen September 2022

Berufsstart unter verschärften Bedingungen

Die Volleinstellung im Herbst ist höchst erfreulich für alle Grundschul-, Förderschul-, Mittelschul- sowie Fach- und Förderlehrkräfte! Der zugrundeliegende, gravierende Lehrermangel sorgt jedoch für verschärfte Bedingungen - das fordert der Junge BLLV:  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • Nächste
  • Letzte
Lieblingstage Kalender 23/24 jetzt vorbestellen
Lieblingstage Kalender 23/24 jetzt vorbestellen
Wir sind der Junge BLLV
Wir sind der Junge BLLV
Gutes Tun - BLLV Kinderhilfe
Gutes Tun - BLLV Kinderhilfe

Folge dem Jungen BLLV auf Instagram
Folge dem Jungen BLLV auf Facebook

Zum Podcast des BLLV
Zum Podcast des BLLV

Zur Übersicht der Ref-Check-Seminare
Zur Übersicht der Ref-Check-Seminare

Zum Seminarangebot der BLLV-Akademie
Zum Seminarangebot der BLLV-Akademie

Impressum

DATENSCHUTZ

SATZUNG

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Telefax: 089 721001-90
Email: bllv(at)bllv.de

KONTAKT