• Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Junger BLLV
Mitgliederbereich Mitglied werden
Junger BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • Wer wir sind
    • Landesvorstand
      • Vorstellung der Vorsitzenden
    • Ansprechpersonen
    • Fachgruppen
    • Unsere Satzung
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Der Junge BLLV in Dachverbänden
  • Bildungspolitik
    • Unsere 10 Grundsätze des Ref
      • Gewinnspiel zur Kampagne 10 Ref-Grundsätze
    • Leitantrag des Jungen BLLV zur LDV 2023
    • BLLV im Gespräch mit Jungen Parteien
  • Vor Ort
  • Termine & Events
  • Projekte
    • Lieblingstage 2025/26
      • Lieblingstage-Listen 2025/26
    • Junglehrkräftewoche
      • Programm Junglehrkräftewoche 2025
  • Referendariat
    • Ummeldung
    • Ref-Check-Seminare
    • Gut versichert ins Ref
    • Kompendium
    • Tauschbörse
    • Rechtliches & mehr
      • Informationen zum Dienstrecht
      • Vorbereitet für die Kolloquiumsprüfung
      • Leitfaden: Einsicht Prüfungsunterlagen
      • Was verdiene ich im Ref?
      • Amtsarztbesuch
    • Reftreff
    • Tipps für den Ref-Start
      • Berufliches Lehramt - Ref Checkliste
      • Lehrkräftepersönlichkeit
      • Unterrichtsvorbereitung
      • Elternarbeit
      • Verständnisintensives Lernen
      • Der Weg zum Staatsdiener
    • Einstellungszahlen
  • Praxistipps
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Schul(jahres)abschluss
    • Demokratiepädagogik
    • Fachlehrkräfte
      • Themenwoche 2023
      • Themenwoche 2022
    • Selbstmanagement
    • Mehrarbeit an GS, MS und FS
    • Beurteilung
    • Sonderpädagogik
    • Realschule & Gymnasium
    • Zeugnisse
    • Grundschule
    • Mittelschule
    • Förderlehrkräfte
    • Klassenfahrten & Ausflüge
    • Alltagshelfer aus den Lieblingstage
BLLV Studierende Pensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  • Positionen stark vertreten

    „Positionen stark vertreten“ war das Motto des diesjährigen Verbandstags unter dem rund 150 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in Ingolstadt zusammengekommen sind, um starke BLLV Positionen gemeinsam in die Zukunft zu führen.

  • Deine Gesundheit ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für alles!

    Zwischen Unterrichtsbesuchen, Seminarstress und Korrekturen bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen – das Referendariat kann zur echten Belastungsprobe werden. Doch deine Gesundheit ist keine Nebensache, sondern die Basis für alles!

  • Lieblingstage 2025/26 jetzt bestellbar!

    Mit den neuen Lieblingstagen in deiner Tasche bist du für das Schuljahr 2025/26 bestens „programmiert“! Der A4+ Lehrerkalender hilft dir, auch in turbulenten Zeiten den vollen Überblick zu behalten – von Schulwochen über Noten bis hin zu Klassen.

  • Wie war die didacta 2025?

    Ein voller Erfolg! Wir blicken auf die Highlights der Messe zurück und teilen die besten Momente der Studierenden und Jungen des BLLV. Von inspirierenden Gesprächen zu demokratischen Werten über spannende Vorträge zu Schulentwicklung und Demokratiepädagogik!

StudierendeJunger BLLVPensionisten
THEMEN
10 Grundsätze des Refs

Mehr Flexibilität im Ref? So könnte die Zukunft der Lehrkräftebildung aussehen!

Mehr Flexibilität im Referendariat – für eine moderne Lehrkräftebildung

Teilzeitmodelle, flexible Prüfungen und bessere Arbeitsbedingungen stärken Individualität und verbessern die Ausbildungsqualität!  » mehr


10 Grundsätze des Refs

Wertschätzung und Transparenz – Fundament für eine erfolgreiche Entwicklung im Referendariat

Wertschätzung & Transparenz sind keine Extras, sondern essentiell für ein gelungendes Referendariat. Lasst uns gemeinsam für ein Klima sorgen, in dem Wachstum und Austausch im Mittelpunkt stehen!  » mehr


10 Grundsätze des Refs

Gute Beziehungen als Fundament für einen gelungenen Vorbereitungsdienst

Der Vorbereitungsdienst (Referendariat) ist eine herausfordernde Zeit. Umso wichtiger ist es, dass angehende Lehrkräfte auf starke soziale Netze und unterstützende Beziehungen zählen können!  » mehr


10 Grundsätze des Refs

Stark im Ref durch Sicherheit

Wir fordern finanzielle Sicherheit, berufliche Sicherheit, sowie Planungs- und Prüfungssicherheit als Grundlage des Referendariats/Vorbereitungsdienstes.  » mehr


10 Grundsätze des Refs

Wir fordern faires Feedback im Ref

Im Ref bildet Feedback eine unverzichtbare Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung und eine positive Atmosphäre im Seminar. Wir fordern fünf entscheidende Punkte für ein wirkungsvolles und nachhaltiges Feedback!  » mehr


2. Phase Lehrkräftebildung im Fokus

Unsere 10 Grundsätze des Refs

Nur wenn das Referendariat auf soliden Grundsätzen basiert, können wir die besten Lehrkräfte für die Zukunft unserer Kinder bzw. Gesellschaft hervorbringen! Deshalb fordern wir im Schuljahr 2024/25 die Berücksichtigung von 10 unerlässlichen Grundsätzen.  » mehr


Jugend- und Auszubildendenvertretung

Seminarsprecher*innentreffen der HJuAV

Die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJuAV) lädt alle Seminarsprecher*innen in Bayern zum digitalen Treffen ein.  » mehr


Neu im Schuljahr 2024/25

Impulse für Demokratiepädagogik

Ab dem Schuljahr 2024/25 kommt die sog. „Verfassungsviertelstunde“ als neues Element der politischen Bildung an Bayerns Schulen. Der Junge BLLV fordert mehr Freiräume und Kapazitäten für politische Bildung und stellt dir hier Praxistipps zur Verfügung.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Nächste
  • Letzte
Zum Podcast des BLLV
Zum Podcast des BLLV

Gutes Tun - BLLV Kinderhilfe
Gutes Tun - BLLV Kinderhilfe

Wir sind der Junge BLLV
Wir sind der Junge BLLV

Folge dem Jungen BLLV auf Instagram
Folge dem Jungen BLLV auf Facebook

Zur Übersicht der Ref-Check-Seminare
Zur Übersicht der Ref-Check-Seminare

Zum Seminarangebot der BLLV-Akademie
Zum Seminarangebot der BLLV-Akademie