Komm zu unserem Dienstanfängerseminar für berufliches Lehramt! Von Reisekosten über dienstrechtliche Grundlagen bis hin zu Tipps aus erster Hand - wir helfen dir in deinem Anfang als Studienreferendar!
Von 5. bis 9. Mai erwartet dich eine inspirierende Workshopwoche mit mehr als 30 Online-Workshops sowie spannenden Impulsvorträgen von Junglehrer*innen für Junglehrer*innen aus ganz Bayern.
Mit den neuen Lieblingstagen in deiner Tasche bist du für das Schuljahr 2025/26 bestens „programmiert“! Der A4+ Lehrerkalender hilft dir, auch in turbulenten Zeiten den vollen Überblick zu behalten – von Schulwochen über Noten bis hin zu Klassen.
Das Referendariat: Zwischen Unterrichtsstress, Prüfungsdruck und Erfolgsmomenten. Wie meistert man die Herausforderungen und bleibt motiviert? Tipps und Einblicke für angehende Lehrkräfte!
Ein voller Erfolg! Wir blicken auf die Highlights der Messe zurück und teilen die besten Momente der Studierenden und Jungen des BLLV. Von inspirierenden Gesprächen zu demokratischen Werten über spannende Vorträge zu Schulentwicklung und Demokratiepädagogik!
Wie begeistern wir Schüler*innen früh für Nachhaltigkeit? Mit BNE wird Nachhaltigkeit praktisch in Unterricht und Schulleben integriert – von Mülltrennung über Demokratiebildung bis zu sozialem Lernen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft
Die fächerspezifischen Einstellungszahlen für das Lehramt Gymnasium im Februar 2025, veröffentlicht vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, findest du auf folgender Seite.
Mehr Flexibilität im Referendariat – für eine moderne Lehrkräftebildung
Teilzeitmodelle, flexible Prüfungen und bessere Arbeitsbedingungen stärken Individualität und verbessern die Ausbildungsqualität!