Bildung für nachhaltige Entwicklung

Themenwoche: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wie begeistern wir Schüler*innen früh für Nachhaltigkeit? Mit BNE wird Nachhaltigkeit praktisch in Unterricht und Schulleben integriert – von Mülltrennung über Demokratiebildung bis zu sozialem Lernen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft
weiterlesen

Staatsnoten veröffentlicht

Einstellungzahlen Gymnasium

Die fächerspezifischen Einstellungszahlen für das Lehramt Gymnasium im Februar 2025, veröffentlicht vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, findest du auf folgender Seite.
weiterlesen

10 Grundsätze des Refs

Mehr Flexibilität im Ref? So könnte die Zukunft der Lehrkräftebildung aussehen!

Mehr Flexibilität im Referendariat – für eine moderne Lehrkräftebildung Teilzeitmodelle, flexible Prüfungen und bessere Arbeitsbedingungen stärken Individualität und verbessern die Ausbildungsqualität!
weiterlesen

10 Grundsätze des Refs

Wertschätzung und Transparenz – Fundament für eine erfolgreiche Entwicklung im Referendariat

Wertschätzung & Transparenz sind keine Extras, sondern essentiell für ein gelungendes Referendariat. Lasst uns gemeinsam für ein Klima sorgen, in dem Wachstum und Austausch im Mittelpunkt stehen!
weiterlesen

10 Grundsätze des Refs

Gute Beziehungen als Fundament für einen gelungenen Vorbereitungsdienst

Der Vorbereitungsdienst (Referendariat) ist eine herausfordernde Zeit. Umso wichtiger ist es, dass angehende Lehrkräfte auf starke soziale Netze und unterstützende Beziehungen zählen können!
weiterlesen

10 Grundsätze des Refs

Stark im Ref durch Sicherheit

Wir fordern finanzielle Sicherheit, berufliche Sicherheit, sowie Planungs- und Prüfungssicherheit als Grundlage des Referendariats/Vorbereitungsdienstes.
weiterlesen

10 Grundsätze des Refs

Wir fordern faires Feedback im Ref

Im Ref bildet Feedback eine unverzichtbare Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung und eine positive Atmosphäre im Seminar. Wir fordern fünf entscheidende Punkte für ein wirkungsvolles und nachhaltiges Feedback!
weiterlesen

2. Phase Lehrkräftebildung im Fokus

Unsere 10 Grundsätze des Refs

Nur wenn das Referendariat auf soliden Grundsätzen basiert, können wir die besten Lehrkräfte für die Zukunft unserer Kinder bzw. Gesellschaft hervorbringen! Deshalb fordern wir im Schuljahr 2024/25 die Berücksichtigung von 10 unerlässlichen Grundsätzen.
weiterlesen