10 Grundsätze des Refs

Gute Beziehungen als Fundament für einen gelungenen Vorbereitungsdienst

Der Vorbereitungsdienst (Referendariat) ist eine herausfordernde Zeit. Umso wichtiger ist es, dass angehende Lehrkräfte auf starke soziale Netze und unterstützende Beziehungen zählen können!
weiterlesen

10 Grundsätze des Refs

Stark im Ref durch Sicherheit

Wir fordern finanzielle Sicherheit, berufliche Sicherheit, sowie Planungs- und Prüfungssicherheit als Grundlage des Referendariats/Vorbereitungsdienstes.
weiterlesen

10 Grundsätze des Refs

Wir fordern faires Feedback im Ref

Im Ref bildet Feedback eine unverzichtbare Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung und eine positive Atmosphäre im Seminar. Wir fordern fünf entscheidende Punkte für ein wirkungsvolles und nachhaltiges Feedback!
weiterlesen

2. Phase Lehrkräftebildung im Fokus

Unsere 10 Grundsätze des Refs

Nur wenn das Referendariat auf soliden Grundsätzen basiert, können wir die besten Lehrkräfte für die Zukunft unserer Kinder bzw. Gesellschaft hervorbringen! Deshalb fordern wir im Schuljahr 2024/25 die Berücksichtigung von 10 unerlässlichen Grundsätzen.
weiterlesen

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Seminarsprecher*innentreffen der HJuAV

Die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJuAV) lädt alle Seminarsprecher*innen in Bayern zum digitalen Treffen ein.
weiterlesen

Neu im Schuljahr 2024/25

Impulse für Demokratiepädagogik

Ab dem Schuljahr 2024/25 kommt die sog. „Verfassungsviertelstunde“ als neues Element der politischen Bildung an Bayerns Schulen. Der Junge BLLV fordert mehr Freiräume und Kapazitäten für politische Bildung und stellt dir hier Praxistipps zur Verfügung.
weiterlesen

Social Media Kampagne

Das Flexible Lehrkräftebildungsmodell des BLLV - Unsere Themenreihe auf Instagram und Youtube

In einem langjährigen partizipativen Prozess hat der BLLV das Flexible Lehrkräftebildungsmodell entwickelt. Unser Ziel ist es, die Qualität der Lehrkräftebildung in Bayern zu steigern. Wir erklären das Modell und seine einzelnen Phasen in acht Youtube-Videos.
weiterlesen

Kommentar von BLLV-Abteilungsleiter Rottbauer

Versetzungspraxis junger Lehrkräfte endlich auf KM-Agenda

Junge Lehrkräfte, die örtlich unattraktive Planstellen angeboten bekommen - ein Unding in Zeiten des Lehrkräftemangels. Ein wichtiger Schritt, dass Kultusministerin Stolz die Versetzungspraxis nun überprüfen und überarbeiten möchte.
weiterlesen