×
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Junger BLLV
Mitgliederbereich Mitglied werden
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • Wer wir sind
    • Vorsitzende und Büro
    • Landesvorstand
    • Ansprechpartner
    • Fachgruppen
    • Leitantrag 2021
  • Bildungspolitik
  • Vor Ort
  • Termine & Events
    • Start ins Referendariat: Berufliches Lehramt
  • Projekte
    • Junglehrerwoche 2022
      • Programm Junglehrerwoche 2022
    • Lieblingstage 23-24
    • Soziales Engagement
  • Referendariat
    • Ummeldung
    • Rechtliches & wichtige Infos
      • Vorbereitet für die Kolloquiumsprüfung
      • Leitfaden: Einsicht Prüfungsunterlagen
      • Was verdiene ich im Ref?
      • Amtsarztbesuch
    • Ref-Check-Seminare
    • Reftreff
    • Tipps für den Ref-Start
      • Elternarbeit
      • Aufmerksamkeit
      • Rhetorik
      • Verständnisintensives Lernen
      • Apps zur Unterrichtsgestaltung
      • Mobbing
      • Humor
      • Körpersprache
      • Stimme
      • Spontane Stunden
      • Der Weg zum Staatsdiener
      • Arbeitsblätter gestalten
    • Gut versichert ins Ref
    • Einstellungszahlen
  • Praxistipps
    • Fachlehrkräfte
      • Themenwoche 2023
      • Themenwoche 2022
    • Selbstmanagement
    • Mehrarbeit an GS, MS und FS
    • Beurteilung
    • Sonderpädagogik
    • Realschule & Gymnasium
    • Zeugnisse
    • Grundschule
    • Mittelschule
    • Förderlehrkräfte
    • Klassenfahrten & Ausflüge
    • Alltagshelfer aus den Lieblingstage
BLLVStudierendePensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL

Quereinstieg? Mit uns gut vorbereitet ins Ref starten!

Wie läuft das Referendariat ab? Wie viel verdiene ich im Referendariat? Macht eine private Krankenversicherung Sinn für mich? Antworten auf diese und mehr Fragen erhältst du bei unserem Online-Seminar.

Lieblingstage 2023/2024 Cover

Lieblingstage 2023/24 jetzt bestellen!

#goodnews: Die Lieblingstage für das neue Schuljahr 2023/24 sind da! Du kannst den beliebten Lehrerkalender ab jetzt bestellen. So startest du nicht nur perfekt organisiert, sondern auch mit Stil in das neue Schuljahr!

"Auf die Bildungskrise gibt es nur eine Antwort: uns Lehrerinnen und Lehrer!"

"'Bildung kann‘s. Wir können Bildung‘ lautete das Motto der diesjährigen LDV. Die Kundgebung war ein Statement für die Stärkung der Bildung in Bayern, für Bildungsgerechtigkeit und die Stärkung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Rechte.

Themenwoche Junger BLLV: gesund im Schulalltag

Gesund im Schulalltag

Es ist von enormer Bedeutung, dass Lehrkräfte Methoden und Strategien kennen, um sowohl körperlich als auch psychisch gesund zu bleiben. Aus diesem Grund geben wir dir in der Woche vom 24.-28.04.23 hilfreiche Tipps und Übungen an die Hand!

BLLV Podcast

München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die bayerische Bildungszentrale

Jetzt kommen die großen Bildungsthemen auf den Tisch: Chancenungleichheit, Resourcenmangel und die Frage, was Schule in Zukunft eigentlich sein soll. Neugierig? Reinhören!

BLLV Präsidentin Simone Fleischmann Erfolgspose

Ihr seid es wert!

Um Wertschätzung und Besoldungsgerechtigkeit geht es bei der BLLV-Kampagne "Sie sind es wert. A13 auch für Lehrkräfte auch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen."

Ein Grundstudium für alle Lehramtsstudierenden

Der Lehrermangel schlägt nun auch am Gymnasium auf. Gegenüber BR24 forderte unsere Vorsitzende Monika Faltermeier deshalb, endlich das starre Ausbildungsystem aufzubrechen und den unnötigen Schweinezyklus zu beenden.


Quereinstieg? Mit uns gut vorbereitet ins Ref starten!
Lieblingstage 2023/2024 Cover Lieblingstage 2023/24 jetzt bestellen!
"Auf die Bildungskrise gibt es nur eine Antwort: uns Lehrerinnen und Lehrer!"
BLLVStudierendePensionisten
THEMEN
Brief ans Kultusministerium

Erneute Forderungen für ein faires Referendariat

Nach mehreren Erfolgen wendet sich der Junge BLLV erneut an das Ministerium und fordert eine Prüfungslehrprobe, die nicht auf Coronabedingungen beruht sowie eine Anrechnung von Ausbildungsabschnitten während der Schwangerschaft.  » mehr


Erneuter Brief ans Kultusministerium

Junger BLLV fordert klare Entscheidungen für Referendar*innen vor Ferien

Die Schulen schließen, die Ferien stehen vor der Tür und noch immer gibt es keine Entscheidung bezüglich der Lehrproben für Referendar*innen aller Schularten.  » mehr


Brief ans Kultusministerium

Planungssicherheit für Referendar*innen gefordert

Lehramtsanwärter-/innen und Referendare-/innen stehen während der aktuellen Coronapandemie unter besonderem Druck. In einem Brief wendet sich der Junge BLLV an Kultusminister Piazolo, um sich sowohl für eine faire Regelung der Lehrproben, als auch für eine Anrechnung von Ausbildungsabschnitten einzusetzen.  » mehr


Weltkindertag

Wie die BLLV-Kinderhilfe in Peru hilft

Kinderlachen ist im BLLV-Kinderhaus in Ayacucho seit Monaten nicht mehr zu hören. Die Coronakrise trifft die bitterarmen Familien besonders hart. Dank der Spendenbereitschaft kann das Kinderhaus humanitäre Hilfe, in Form von Essenspaketen, Suppenküchen und Aufklärungskampagnen leisten.  » mehr


Inspiration für junge Lehrkräfte

BLLV-Podcast "Bildungsblick" startet

Jetzt gibt's was auf die Ohren! Auf Initiative der Studierenden im BLLV startet der erste Podcast des BLLV auf allen gängigen Plattformen. Junglehrer Gerrit Kubicki geht ins Gespräch mit spannenden Gästen und inspiriert euch, Bildung neu zu denken.  » mehr


Kampagnen-Kickoff

Mehr Fairness für unseren Berufsstart!

Junglehrer*innen lieben unseren Beruf - umso mehr ärgern uns unnötige Stolpersteine beim Berufseinstieg. Wir fordern Veränderungen in 31 Bereichen und veröffentlichen diese Forderungen wöchentlich mit Tipps & Tricks rund um das Thema - bis Ende des Schuljahres!  » mehr


Landtags-Anhörung am 22.10. zum Thema Lehrerbildung

Eine Reform der Lehrerbildung ist überfällig

Dies betonte auch der als Experte zugeladene BLLV-Vizepräsident Nitschke im Landtag. Die Vorsitzenden des Jungen BLLV und der Studierenden im BLLV äußerten sich mit ihren Forderungen und Erfahrungen, wie dem Praxisschock, in den Medien.  » mehr


Einstellungszahlen für Grundschule, Mittelschule und Förderschule

Forderungen zur Staatsnote 2020

Trotz Volleinstellung an GS, MS und FS ist der Ausblick aufgrund des fehlenden Nachwuchses im Bereich Mittel- und Förderschule und der angespannten Einstellungssituation an GYM/RS alles andere als positiv. Der Junge BLLV fordert deshalb die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern und Lehrerbildung zu flexibilisieren.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste
  • Letzte
Lieblingstage Kalender 23/24 jetzt vorbestellen
Lieblingstage Kalender 23/24 jetzt vorbestellen
Wir sind der Junge BLLV
Wir sind der Junge BLLV
Gutes Tun - BLLV Kinderhilfe
Gutes Tun - BLLV Kinderhilfe

Folge dem Jungen BLLV auf Instagram
Folge dem Jungen BLLV auf Facebook

Zum Podcast des BLLV
Zum Podcast des BLLV

Zur Übersicht der Ref-Check-Seminare
Zur Übersicht der Ref-Check-Seminare

Zum Seminarangebot der BLLV-Akademie
Zum Seminarangebot der BLLV-Akademie

Impressum

DATENSCHUTZ

SATZUNG

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Telefax: 089 721001-90
Email: bllv(at)bllv.de

KONTAKT