Komm zu unserem Dienstanfängerseminar für berufliches Lehramt! Von Reisekosten über dienstrechtliche Grundlagen bis hin zu Tipps aus erster Hand - wir helfen dir in deinem Anfang als Studienreferendar!
Gerade Junglehrkräfte brauchen flexible Rahmenbedinungen, um Berufsanforderungen, familiäre Verpflichtungen und persönliche Lebensgestaltung unter einen Hut zu bringen. Deshalb kritisieren wir die Pläne, die Teilzeitmöglichkeiten weiter einzuschränken!
Am 5. Dezember 2023 hat die OECD die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022 vorgestellt. Deutsche Schüler*innen schneiden so schlecht ab wie nie zuvor. Christin Endreß und Tamara Brehm, stellvertretende Vorsitzende des Jungen BLLV, finden dafür klare Worte.
Die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung bringt die besonderen Anliegen während des Vorbereitungsdienstes/Refs auf Hauptpersonalratsebene ein. 5 der 7 Sitze gehen im Zuge der Wahl 2023 an Junglehrkräfte im BLLV, mit Theresa Scherl als Vorsitzende.
Die Ständige Wissenschaftlichen Kommission (SWK) stellte am Freitag eine Empfehlung zur Verkürzung des Refs angesichts des Lehrkräftemangels vor. Carina Schmidt-Bock fordert eine flexible, moderne Lehrkräftebildung anstelle von Maßnahmen zum Löcherstopfen.
„Bei den Tarifverhandlungen geht es vor allem auch um Wertschätzung. Wir sind eine Einheit und solidarisch und wir machen uns gemeinsam stark!“ sagt unser Vorstandsmitglied Franziska Gramsamer zu den Forderungen des BLLV.
Nutze als Lehramtsanwärter*in, Referendar*in, Fachlehreranwärter*in oder Förderlehreranwärter*in dein Stimmrecht: wähle im November deine Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JuAV) auf allen Personalratsebenen!
Unter den jungen Mitgliedern des BLLV herrscht Einigkeit. Gemeinsam mit den Studierenden im Verband fordern wir dringende Maßnahmen zur Bewältigung des Lehrermangels.
Mehrere hundert Teilnehmer*innen machten sich im Rahmen der 3. bayernweiten Aktionswoche in mehr als 2.000 Minuten (Online-) Workshops stark für das Schuljahr 2023/24.