#goodnews: Die Vorfreude auf die Lieblingstage für das neue Schuljahr 2023/24 steigt! Du kannst den beliebten Lehrerkalender des Jungen BLLV ab jetzt vorbestellen. So startest du nicht nur perfekt organisiert, sondern auch mit Stil in das neue Schuljahr!
Was genau passiert bei der amtsärztlichen Untersuchung? Was bedeutet Dienstunfähigkeit und was ist z.B. mit eventuellen Vorerkrankungen? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? In diesem online Seminar geben wir Dir antworten!
In dieser Woche setzen wir uns mit den schwierigen Arbeitsbedingungen der Fachlehrer*innen auseinander und zeigen klare Forderungen und Lösungsvorschläge auf.
Jetzt kommen die großen Bildungsthemen auf den Tisch: Chancenungleichheit, Resourcenmangel und die Frage, was Schule in Zukunft eigentlich sein soll. Neugierig? Reinhören!
Monika Faltermeier, 1. Vorsitzende des Jungen BLLV zu den Diskussionen um die beste "Schul-Software".
Wir freuen uns für alle Referendar*innen, die ein Planstellenangebot erhalten haben. Dessen ungeachtet steuert auch das Gymnasium auf den an Grund, Mittel-und Förderschulen schon lange präsenten Lehrermangel zu.
Monika Faltermeier, Vorsitzende des Jungen BLLV erklärt im Bayern2 Interview, warum der Personalmangel an Bayerns Schulen endlich zum top Thema werden muss!
Um Wertschätzung und Besoldungsgerechtigkeit geht es bei der BLLV-Kampagne "Sie sind es wert. A13 auch für Lehrkräfte auch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen."
Der Lehrermangel schlägt nun auch am Gymnasium auf. Gegenüber BR24 forderte unsere Vorsitzende Monika Faltermeier deshalb, endlich das starre Ausbildungsystem aufzubrechen und den unnötigen Schweinezyklus zu beenden.
Die Volleinstellung im Herbst ist höchst erfreulich für alle Grundschul-, Förderschul-, Mittelschul- sowie Fach- und Förderlehrkräfte! Der zugrundeliegende, gravierende Lehrermangel sorgt jedoch für verschärfte Bedingungen - das fordert der Junge BLLV:
Als Pädagoginnen und Pädagogen mit Haltung möchten wir uns solidarisch zeigen mit der von Corona sehr betroffenen älteren Generation. Mach mit deinen Schülerinnen und Schülern bei der Osterbriefaktion mit! Hier findest du alle Infos und Materialien. » mehr
Das erste Märzwochenende stand ganz im Zeichen der Weiterarbeit an unseren bildungspolitischen Themen und dem Austausch unter den Mitgliedern des Landesausschuss. Ein gemeinsamer Workshoptag mit den Studierenden im BLLV hat das Wochenende abgerundet. » mehr
Einen der schönsten Berufe noch attraktiver machen: Der Junge BLLV tauscht sich mit Kultusminister Piazolo über die Lehrerbildung aus und diskutiert neue Ideen, insbesondere über die zweite Phase. » mehr