Kommentar zum BLLV-Erfolg

A13 steht: Umsetzung ab Januar 2024!

Kommentar der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Entscheidung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, A13 ab Januar 2024 einzuführen.
weiterlesen

Themenwoche 24.-28. April

Gesund im Schulalltag

Es ist von enormer Bedeutung, dass Lehrkräfte Methoden und Strategien kennen, um sowohl körperlich als auch psychisch gesund zu bleiben. Aus diesem Grund geben wir dir in der Woche vom 24.-28.04.23 hilfreiche Tipps und Übungen an die Hand!
weiterlesen

Themenwoche vom 27.02.-03.03.

Themenwoche für Fachlehrkräfte

In dieser Woche setzen wir uns mit den schwierigen Arbeitsbedingungen der Fachlehrer*innen auseinander und zeigen klare Forderungen und Lösungsvorschläge auf.
weiterlesen

Staffelstart BLLV Podcast Bildungsblick

München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die bayerische Bildungszentrale

Jetzt kommen die großen Bildungsthemen auf den Tisch: Chancenungleichheit, Resourcenmangel und die Frage, was Schule in Zukunft eigentlich sein soll. Neugierig? Reinhören!
weiterlesen

Monika Faltermeier zu den Grabenkämpfen um die beste Schulmanagement Software

Hauptsache, die Lehrkräfte werden entlastet!

Monika Faltermeier, 1. Vorsitzende des Jungen BLLV zu den Diskussionen um die beste "Schul-Software".
weiterlesen

Einstellungszahlen veröffentlicht

Staatsnoten für das Lehramt Gymnasium 2023

Wir freuen uns für alle Referendar*innen, die ein Planstellenangebot erhalten haben. Dessen ungeachtet steuert auch das Gymnasium auf den an Grund, Mittel-und Förderschulen schon lange präsenten Lehrermangel zu.
weiterlesen

Der BLLV nun auch beim Jungen VBE vertreten

Hochmotiviertes neues Team beim Jungen VBE gewählt

Monika Faltermeier, erste Vorsitzende des Jungen BLLV, wurde in das Vorstandsteam des Jungen VBE gewählt!
weiterlesen

Pressemitteilung der Studierenden im BLLV vom 07.02.23

Praxissemester: Ja, aber bitte richtig!

Die Studierenden im Verband begrüßen die Ankündigung des Ministerpräsidenten, ein verpflichtendes Praxissemester einzuführen. Das sollte aber nicht dazu dienen, Studierende als Billiglehrkräfte zu verheizen, sondern die Qualität der Ausbildung verbessern!
weiterlesen